forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Einladung - Komische "Kohlmeise"...

Komische "Kohlmeise"...

Gesperrt

Seite: < 1 2 3 >

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Hi Stefan,

was Hygiene und unkomplizierte Reinigung angeht, hast Du sicher recht. Das sind Faktoren, die man auf alle Fälle berücksichtigen sollte.

Deine Idee mit der Überdachung wäre einen Versuch wert. Solltest Du diese Konstruktion bauen, wäre ich gespannt welche Erfahrungen Du damit machst.

Momentan bastel ich gerade an einem Futterhaus, da ich letzten Winter recht unglücklich über das ständig mit Schnee bedeckte Futter war. Aber so recht zufrieden bin ich mit meinem Selbstbau auch nicht. Dein Flaschenkonstrukt finde ich sehr ansprechend, eben aus den oben genannten Gründen. Leider ist unser Balkon nicht überdacht und ich habe keine Möglichkeit Futterspender anzuhängen. Na mal schauen, vielleicht kommt mir ja irgendwann auch eine zündende Idee. :roll:
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Stefan
Gast
Moin Ines,

Es gibt auch so Wandhaken oder Bodenständer, um Futterspender aufzuhängen. Die lassen sich sicherlich auch selberbasteln.

Das mit der zusätzlichen Überdachung werde ich auf jeden Fall ausprobieren, zumal mich inzwischen auch schon eine Nachbarin und der Hausmeister auf die Tauben angesprochen haben... :o

Stefan
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Moin Stefan,
Zitat
zumal mich inzwischen auch schon eine Nachbarin und der Hausmeister auf die Tauben angesprochen haben

oh weh, hoffentlich bahnt sich da kein Konflikt an. Hattest Du im Winter auch Besuch von Tauben? Oder suchen sie zur kalten Jahreszeit eher das Stadtinnere auf? Ich drücke Dir die Daumen, dass die Überdachung eine Lösung ist, mit der alle leben können. Aber wahrscheinlich wird Dir die Taube doch noch eine gewisse Zeit lang "treu bleiben".

Bodenständer sind für mich eher ungeeignet, da ich die nächsten zwei Winter alleine Schnee schaufeln werde und wenn die Dinger dann festgefroren auf dem Boden stehen ist das ungünstig und störend. Manchmal weht der Wind hier auch recht heftig, wahrscheinlich haut es die Ständer dann um. Wandhalter sind eine Überlegung wert, aber dann nur noch geschälte Kerne!
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Stefan
Gast
Moin Ines,

Zitat
oh weh, hoffentlich bahnt sich da kein Konflikt an. Hattest Du im Winter auch Besuch von Tauben?


Nein, die haben das erst jetzt spitzgekriegt. Eigentlich waren sie aber immer schon da und sind vorher meistens nur auf dem Rasen vor dem Haus rumgelaufen. Ihren "Beobachtungsposten" haben sie auf dem Dach des obersten Balkons im 8. Stock des Hauses gegenüber.

Sollte es tatsächlich so sein, daß sich da ein Konflikt anbahnt, werde ich die Fütterung wohl bis auf weiteres einstellen müssen; verhungern werden die Vögelchen zu dieser Jahreszeit wohl eher nicht...

Zitat
Wandhalter sind eine Überlegung wert, aber dann nur noch geschälte Kerne!


Ganz dreckfrei sind übrigens auch geschälte Sonnenblumenkerne nicht, da sie noch ein Häutchen habe, das die Finken geschickt abschälen. Man muß also trotzdem weiterhin ab und zu fegen. ;)

Stefan
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Wie wäre es denn mit einem Recycling Futterspender? ;)

Auf unserem Balkon ist es verhältnismäßig ruhig. Keine Blaumeisen weit und breit, nur zwei bis drei Kohlis und eine mausernde Amsel sind Stammgäste im Vogelbad und freuen sich über eine (halbe) Kokosnuß.

Gruß, dirk
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Hallo ihr beiden,

@Stefan
Klar, verhungern werden sie jetzt garantiert nicht. Ist dennoch irgendwie eine schwierige Situation. Wenn die Tauben pfiffig sind und auch den Winter diese mehr oder weniger leicht erreichbare Nahrungsquelle bevorzugen....
Wenn das mit dem Dach funktioniert, dürfte es aber keine Probleme bei der Winterfütterung geben (hoffe ich zumindest).

@Dirk
Toller Link!! Das ist eine super Idee, die ich für selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke (kombiniert mit einem Nistkasten) echt großartig finde! Danke Dirk :D

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Decopatch Papier? Ich frage mich, wie das Papier auf Dauerregen reagiert.
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Stefan
Gast
Tja, schaumermal, dann sehmerja...

Die Idee mit dem Recycling-Futterspender ist genial - und er ist vielleicht sogar "taubensicher", da kaum Festhaltemöglichkeiten für Riesenvögel vorhanden sind.

"Decopatchpapier" höre ich auch zum ersten Mal - vielleicht wäre selbstklebende Plastikfolie sinnvoller, zumal man dann auch keinen "Decopatch-Kleber/Lack" benötigt und das Ganze dann auch wasserdicht ist. Oder man malt das Ganze mit wasserfester Farbe an. Oder man läßt das Ding einfach so, wie es ist. ;)
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
So, nach anfänglichen Fehlversuchen haben die Vögelchen schnell gelernt, den Futterspender richtig anzufliegen. Anfangs landeten sie noch auf der Oberseite der mittleren Überdachung ...

Benutzerübermitteltes Bild

... aber mittlerweile finden sie zielsicher zu der unteren Schale mit dem Futter.

Benutzerübermitteltes Bild

Die Taube habe ich seitdem erst einmal gesehen, wie sie erfolglos auf der Oberseite der mittleren Schale gelandet ist, sich da nicht halten konnte und gleich wieder abgedüst ist. Ob sie so sportlich wie die kleine Meise auf dem oberen Bild ist, daß sie sich an die untere Futterschale hängen kann, bleibt abzuwarten...
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Moin lieber Stefan,

vielen Dank! Ich denke es könnte schwierig für die Taube sein und mehr "Energievergeudung", als das sie sie lange Versuche starten wird sich auf dem Untersetzer zu halten. Wäre schön, wenn diese einfache Lösung funktioniert, bin da ziemlich zuversichtlich :-)

Diese Überdachung hat ja noch ein-zwei Vorteile, Regen-bzw. Sonnenschutz. Schneidest Du das Loch mit einer Schere oder Teppichmesser in den Untersetzer?
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Moin Ines,

stimmt, ohne die zusätzliche Überdachung hätte es den Hagel vorletzte Nacht, der einige meiner Pflanzen zerdeppert hat, wohl weniger trocken überstanden.

Zum Schneiden des Lochs habe ich eines "Knipszange" für Draht benutzt - mm für mm -, das ging am einfachsten.

Als ich gestern das Wasser in den beiden "Vogelbad"-Schalen aufgefüllt habe, landete eine kleine Kohlmeise (Jungvogel) direkt neben mir auf dem Boden, um heruntergefallene Sonnenblumenkerne aufzupicken. Überhaupt sind die Jungen viel weniger scheu als die Alten. Ich habe den Eindruck, daß die Jungen ihre "natürliche Scheu" vor Menschen erst später lernen (vielleicht von den Alten abgucken, so ähnlich wie Menschenkinder die Arachnophobie ihrer Eltern übernehmen.. ;) ).

Stefan
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Das sieht ja richtig Klasse aus.

Wenn ich irgendwann im Herbst meine Kästen neugebaut bzw. umgebaut habe
werde ich auch mal sowas in Angriff nehmen. Mein Vogelhaus ist auch her nur suboptimal.
Muss man da Lizenzgebühren zahlen, Stefan? :mrgreen:

Steffen
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Zitat
Zum Schneiden des Lochs habe ich eines "Knipszange" für Draht benutzt - mm für mm -, das ging am einfachsten.

Okay, dachte mir schon, dass es mit einer Schere wohl nicht wirklich funzt. Hatte schon mit einem Auge auf die Stichsäge geschielt bei meinen Überlegungen. ;)

Unser Balkon sieht auch ein wenig demoliert nach dem Gewitter aus. Erst war es sternenklarer Himmel mit unzähligen Blitzen und ohne Donner (über Stunden), aber dann ging es echt zur Sache, ich dachte schon, es haut den Walnussbaum um.
Zitat
Ich habe den Eindruck, daß die Jungen ihre "natürliche Scheu" vor Menschen erst später lernen


Kann ich nur bestätigen. Zu Berliner Zeiten fand ich eine Jungamsel im Hinterhof auf dem Boden. Bin gaaaanz langsam auf sie zu, streckte meinen Zeigefinger aus, berührte ihren Bauch und sie setzte sich auf den Finger. Dann spazierte ich mit ihr zum Baum und wollte sie dort im Geäst abladen, aber denkste, sie blieb stur auf meinem Finger sitzen. Auch die Fränkischen Jungvögel sind eher neugierig als scheu.
Zitat
Muss man da Lizenzgebühren zahlen, Stefan? :mrgreen:


Menno, bring ihn doch nicht noch auf solche Gedanken! ;)
_______________
Liebe Grüße ... Ines

Gesperrt

Seite: < 1 2 3 >

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software