forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Kamera-Nistkasten/Nistkasten-Kameras - Nistkasten mit Funkkamera bei ELV

Nistkasten mit Funkkamera bei ELV

Gesperrt

Seite: < 1 2

Autor Beitrag
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Benutzerübermitteltes Bild

Bei Obi gibt es den Nistkasten momentan für 99,99 € zuzüglich 4,95 € Versandkosten

Man könnte aktuell also 55,o1 € gegenüber ELV sparen :P
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
Schade, das Angebot scheint es schon nicht mehr zu geben.
Statt der Baumarktsurrogatextrakte hierzulande so'n Obi hier umme Ecke: das wäre der Hit... :lol:

Gruss,
Bodo
_______________
"Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." :twisted:
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
Bodo schrieb
Um die Signale des Empfängers in den PC zu bekommen, könnte man natürlich auch eine reine analoge Videokarte in den PC einbauen, so der denn noch einen passenden PCI-Steckplatz hat.


Um hier mal den Technik-Thread wiederzubeleben:

ich hatte mir vorletztes Jahr eine billige PCI-Videokarte mit 4 Composite-Eingängen und Brooktree/Conexant-Chipsatz angeschafft. Im Oktober habe ich meinen Rechner mit neuen Komponenten versehen und Windows 7 (Prof. 64 bit) als Betrübssystem installiert. Damit ist es nicht mehr trivial, Treiber für solch eine Karte zu finden und zu installieren! :x (Bei Interesse teile ich meine Erfahrungen gerne detaillierter mit.)
Ob es vergleichbare Karten für PCI-Express gibt, weiss ich nicht.

Der Trend für den nicht so PC-bastelfreudigen Nistkastenfreund geht daher wohl zu diesen "USB-Video-Grabbern". Persönlich habe ich zwar keine Erfahrung damit, aber ich vermute, dass mit aktueller Hardware diese Dinger schnell genug arbeiten, um das analoge Kamerabild ruckelfrei in den Rechner zu bekommen.

Gruss, Bodo
_______________
"Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." :twisted:
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Naja, OBI... obwohl der örtliche OBI vor ein paar Jahren angebaut hat und damit fast doppelt so groß geworden ist, gibt es mittlerweile noch nicht mal diese schönen kleinen Schnappverschlüsse, die immer praktisch waren, um Nistkasten-Türen zu verschließen. Auch Hochvolt-Halogenlampen (als Ersatz für die verbotenen, bösen Glühlampen) sind nicht mehr im Sortiment, obwohl sie von dem "Glühlampenverbot" nicht betroffen sind. Dafür haben sie immer noch (ausschließlich) diese billigen Baumarkt-Fahrradreifen im Angebot, die nach einem Winter rissig werden. Vielfalt war gestern - es geht nur noch um Umsatz. Aber gegenüber norwegischen "Baumarktsurrogatextrakte" (?¿?) ist das sicher immer noch ein Einkaufsparadies... :)
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Ja, ich denke auch, daß der Trend weg von Bastelkisten hin zu Plug & Pray geht. Allerdings: Windows 7 kommt mir nicht auf die Kiste - eher steige ich auf Linux um und installiere einige unverzichtbare Windows-Programme dann in einer VM oder unter Wine...
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
Stefan schrieb
Naja, OBI[...] gibt es mittlerweile noch nicht mal diese schönen kleinen Schnappverschlüsse, die immer praktisch waren, um Nistkasten-Türen zu verschließen.


Das ist allerdings oberschlapp! :x
Die kriege ich ja sogar hier. Wenn's allerdings massstäblich passend zu einem Nistkasten sein soll, bringe ich mir die von Hornbach aus D mit.
_______________
"Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." :twisted:
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
Stefan schrieb
Allerdings: Windows 7 kommt mir nicht auf die Kiste - eher steige ich auf Linux um[...]


Wollen wir Chips und Bier holen und "das Thema vertiefen"... :P :mrgreen:
_______________
"Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." :twisted:
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Moin moin,

Ja, diese billlig-USB-Videograber scheinen die Zukunft zu sein.
Ich hatte sie mal kurz an meinem Linux-Rechner, aber da waren sie nicht so recht zum laufen zu bewegen und sie haben dort so nen blödes Format 360x284 Pixel. Wer lässt sich sowas einfallen...
Ich habe wieder auf so ne billig-4-fach-BT-Karte umgestellt. Sie macht aber auch Probleme. Meine beiden Streams vom Blaumeisenkasten haben unten immer so lustige Farbstreifen... Da scheint irgendwas mit den zwei Streams von einer Karten nicht klarzukommen.
Wenn ich zwei PCI-Slots frei hätte würde ich 2 Haupauge WinTV nehmen, die laufen super problemlos.

Ich persönlich nehme für solche "Server"-Sachen grundsätzlich Linux. Ich gebe zu, es ist ein wenig Fummelei, aber nach dem 5/6ten Rechner geht das dann ratz-fatz. Sie laufen ohne Zutun dann schon mal monatelang ohne Murren. Muss man sich nicht drum kümmern.
Mein Futro S300 für den Kohlmeisenkasten, steht seit Herbst in einem Baumhaus, den ganzen Winter (auch bei -10/-15°C), und läuft...

[Pranzmodus]
FutroS300:~# uptime
10:39:59 up 140 days, 21:50, 1 user, load average: 0.47, 0.28, 0.20
[/Pranzmodus]

Manchmal verschwindet das WLAN, dann muss ich vom Router aus neu suchen lassen. Aber das ist eher selten und liegt nicht am Futro.

Steffen
« Zuletzt durch Steffen am Di 08, Feb 2011 / 14:22 bearbeitet. »

Gesperrt

Seite: < 1 2

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software