forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Einladung - Blaumeise

Blaumeise

Seite: 1

Autor Beitrag
axel
Gast
Hallo zusammen,

melde mich hier als Gast mit einer Frage:
In unserem Garten hängt schon seit einigen Jahren ein älterer Holznistkasten für Meisen. Der Nistkasten wirde bisher immer von Kohlmeisen genutzt. Schon mehrmals konnten wir den Auszug der jungen Vögel beobachten.

Dieses Jahr haben Blaumeisen den Nistkasten bezogen und sind sogar geblieben. Die Fütterung ist in vollem Gange und heute morgen war noch alles in Ordnung. Einige Herumtreiber in Form von Elstern habe ich mehrmals vertrieben. Plötzlich entdeckte ich, dass der Nistkasten am Boden lag. Der Nistkasten war leider schon ziemlich baufällig und vielleicht haben die Elstern nachgeholfen. Ein Ei und zwei Jungtiere habe ich gefunden und die lebten noch. Ob es mehr waren konnte ich nicht feststellen.

Was tun? Von Hand aufziehen? Aber wie und womit? Die Eltern schimpften über mir im Gebüsch. Schließlich habe ich auf die Schnelle das Dach repariert und das Gehäuse zusammengebunden. Die beiden Nestlinge habe ich zuvor wieder ins Nest gesetzt. Dann habe ich den Kasten wieder in etwa an derselben Stelle befestigt.

Nun habe ich gewartet und gehofft, dass die Eltern wieder zurückkommen, denn die Altvögel waren inzwischen nirgends mehr zu hören und zu sehen. Nach einiger Zeit kamen die Eltern doch noch zurück und haben das Ganze begutachtet. Und schließlich wurde auch wieder gefüttert. Die Kleinen hört man auch weiter zwitschern.

Nun meine Frage: Eines der beiden Kleinen war etwas schwächer und ich weiß nicht, ob es übelebt hat. Was passiert wenn ein Nestling verendet? Wird die Fütterung einfach weitergeführt und was passiert mit dem toten Nestling?

Auf jeden Fall werden wir im Herbst einen geeigneten und besser gebauten Nistkasten aufhängen.

Viele Grüße von Axel
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Hallo Axel und willkommen im Forum!

Zitat
Und schließlich wurde auch wieder gefüttert.
Gut, ich denke es gibt keine bessere Versorgung als die von den Eltern, bzw. Artgenossen. Wir Menschen wollen ja oft das Beste, sind aber nicht in der Lage das auch umzusetzen. Eine Handaufzucht ist verdammt schwierig. Hier mal ein Link:
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/futter.html
Zitat
Was passiert wenn ein Nestling verendet? Wird die Fütterung einfach weitergeführt und was passiert mit dem toten Nestling?
Das kommt darauf an wie alt (wie groß/schwer) das Küken ist. Bei ganz kleinen Küken werden sie vom Elterntier aus dem Kasten hinausbefördert. Ist das Küken zu schwer, bleibt es tot im Kasten liegen und die Vögel leben bis zum Ausflug mit dem toten Tier im Kasten. Hatten die Jungvögel schon Gefieder und geöffnete Augen?
Vermutlich wirst du aus der Ferne nicht beurteilen können, wie es im Kasten ausschaut, ohne ihn wieder öffnen zu müssen. Das bedeutet Stress für die Tiere und möglicherweise auch Aufgabe der Brut. Ist eine schwere Entscheidung, die dir leider keiner abnehmen kann. Möglicherweise schaffen es die beiden auf natürlichem Weg, oder halt das Riskio, dass sie im Falle der Handaufzucht auch nicht überleben. Ich persönlich würde die Aufzucht den leiblichen Eltern überlassen, die können das am Besten.
_______________
Liebe Grüße ... Ines
axel
Gast
Hallo Ines,

vielen Dank für deinen Rat.
Ja, den Kasten möchte ich nicht wieder öffnen. Noch kommen die Eltern mit Nachschub, also ist wohl noch mindestens ein Küken am Leben.
Als ich die Küken gefunden habe, hatten die Küken schon Gefieder, manche Stellen waren aber noch kahl und die Augen waren noch geschlossen.

Ich hoffe jetzt mal, dass beide Küken noch munter sind und es schaffen.

Auf der genannten Seite war ich auch schon. Da ist sogar beschrieben, wie 5 Blaumeisenküken großgezogen wurden: http://www.wildvogelhilfe.org/sonderbeitraege/aufzuchtgeschichten/fuenfblaumeisen/fuenfblaumeisen1.html Bewundernswert, aber wohl für die wenigsten so machbar.

Viele Grüße,
Axel
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Moin Axel,

gern geschehen. Wäre schön, wenn du uns mitteilen könntest, wie die Sache zu guter letzt noch ausgegangen ist (falls du die Möglichkeit hast, dies zu beobachten). Die besten Wünsche und gedrückte Daumen für ein Happy End.
_______________
Liebe Grüße ... Ines
axel
Gast
Hallo!

Leider hat es nicht mehr geklappt. Ein paar Tage waren die Blaumeisen noch am Füttern und dann war plötzlich nix mehr los.

Zwischenzeitlich haben ein paar Grünspechte im Nachbargrundstück versucht, ein Baumloch zu beziehen. Aber es war wohl zu unruhig (Elstern, Katzen, Kinder ...)
Schade, das wäre gut zu beobachten gewesen.

Gibt es ein paar gute Tips für Meisennistkästen?

Viele Grüße,
Axel
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Hallo Axel,

Danke für die Info.
Zitat
Ein paar Tage waren die Blaumeisen noch am Füttern und dann war plötzlich nix mehr los
Also gab es keinen erfolgreichen Ausflug?
Zitat
Gibt es ein paar gute Tips für Meisennistkästen?

Meinst du jetzt Bauanleitungen? Falls ja, dann kannst du hier welche finden. http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/nistkaesten/01083.html
_______________
Liebe Grüße ... Ines

Seite: 1

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software