Autor |
Beitrag |
|
#25 Do 11, März 2010 / 13:51
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
|
Moin Stefan,
und ganz herzlichen Dank! Ich dumme Nuss habe natürlich das V hinter dem W 300 vergessen, aber Dank Deines Links, habe ich auch die richtige Bedienungsanleitung gefunden. Wo ich das mitgelieferte Handbuch habe, weiß ich nicht und bin deswegen doppelt froh über Deinen Link. Die Ersteinrichtung habe ich auch nicht gemacht, und der Schnösel, der dies eingerichtet hat, war maulfaul und hatte meine Fragen kaum beantwortet.
Aus UK nach wie vor Funkstille. Werde nochmals nachhaken. Der Preisunterschied zwischen dem Handykam - und Humanitas – Camkasten sollte schon so groß sein, dass sich die Anschaffung der passenden Adapter/Netzteile etc. rechnet, plus Baumaterial zum Schutz der Kamera.
Liebe Grüße ... Ines
|
|
#26 Do 11, März 2010 / 22:10
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
|
Hallo zusammen, heute kam dann die Antwort aus UK, die nicht hilfreich war, mich aber dennoch lächeln ließ. Zitat Dear Ines, Thank you so much for your enquiry. Yes we do sell to Germany with Euro plugs. In fact, we have a German distributer in Germany that may be cheaper to order your box. Please have a look at their website: Click here Or go to: http://www.humanitas-book.de/ Search for: Nistkasten mit Kamera Please let us know if this is ok and if you would like any more information. Kind Regards, Habe denen geantwortet und nun heißt es wieder warten, in der Hoffnung, dann doch noch etwas über Garantie und Versandkosten zu erfahren. Liebe Grüße ... Ines
|
|
#27 Fr 12, März 2010 / 09:16
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
|
Zitat Yes we do sell to Germany with Euro plugs. In fact, we have a German distributer in Germany that may be cheaper to order your box. Das lese ich: "wir haben keine Lust, uns mit dem Auslandsversand zu befassen (Zollinhaltserklärung, ggf. Präferenznachweis, Frachtversicherung...)" Möglicherweise bin ich aber nur "nicht-EU-Norwegen-geschädigt", wobei das Inselreich zwar in der EU ist, aber schon immer irgendwie nicht so richtig, alleine schon, um sich von den Frogs zu unterscheiden. Grüsse aus Trondheim: ca. -1° C, wieder alles weiss, ca. 15 cm Neuschnee seit gestern abend, und angeblich sollen die heftigsten Schneefälle dieser Saison jetzt erst kommen. Bodo _______________ "Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." 
|
|
#28 Fr 12, März 2010 / 09:50
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Hmm... kann schon sein. Wobei Zoll kein Thema sein sollte. EU halt. Problematisch wirds eher mit der Gewährleistung. Wie schon oben geschrieben liegt die bei 2 oder 6 Wochen. Also keine Gewährleistung sozusagen. Im Fal eines Falles kommen noch Rücksendekosten dazu, ob sich dann der Kauf noch lohnt? Ihr hattet doch schon ordentlich Winter dieses Jahr, der will nicht enden. Da will ich gar nicht weiter jammern, wenns schon wieder schneit bei uns... Steffen
|
|
#29 Fr 12, März 2010 / 10:17
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
|
Steffen schrieb Wobei Zoll kein Thema sein sollte. EU halt.
Mit dem Zoll kann man tolle Überraschungen erleben, da kommt man als Laie erstmal gar nicht drauf. Die Ware würde aus einem EU-Land versendet, ja. Aber was ist, wenn ein wesentliches Teil des Kameranistkastens nicht nicht in der EU oder einem präferenzierten Land hergestellt wurde? Wird dann nur einmal Zoll bei der Einfuhr in die EU (hier: GB) erhoben? Oder ggf. nochmal beim Versand nach Deutschland? Zitat Problematisch wirds eher mit der Gewährleistung. Wie schon oben geschrieben liegt die bei 2 oder 6 Wochen. Also keine Gewährleistung sozusagen. Im Fall eines Falles kommen noch Rücksendekosten dazu, ob sich dann der Kauf noch lohnt? Eher nein. Bzw. man muss ein gewisses Risiko einkalkulieren und ggf. eine neue Kamera in D kaufen, falls Ersatz notwendig werden sollte. Das dürfte einfacher und preiswerter werden, als Rücksendung, Schriftkram usw. Wenn man das Ding bei Humanitas bestellt, hat man die vollen deutschen Kundenrechte, inkl. kostenloser Rücksendemöglichkeit innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ware (Fernabsatzgesetz). Innerhalb dieser Frist kann man sich den Kasten und die Technik genau anschauen... Gruss, Bodo _______________ "Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." 
|
|
#30 Fr 12, März 2010 / 10:40
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
|
Bodo schrieb Bzw. man muss ein gewisses Risiko einkalkulieren und ggf. eine neue Kamera in D kaufen, falls Ersatz notwendig werden sollte. Das dürfte einfacher und preiswerter werden, als Rücksendung, Schriftkram usw. Billige Kameras gibt es auch direkt aus Honsing-Fonsing, ohne deutschen Zwischenhändler. Man muss ggf. die deutsche Wertgrenze für Zoll/Abgabenfreiheit beachten und zwei Bestellungen machen. Spielt preislich keine Rolle, da alle Preise inkl. Versand. In Norwegen wird diese Quelle wegen des kleinen Inlandsangebotes bei technischem Kram in gewissen Kreisen gerne genutzt. Gruss, Bodo _______________ "Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." 
|
|
#31 Di 16, März 2010 / 17:40
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
|
Moin zusammen, Zitat Das lese ich: "wir haben keine Lust, uns mit dem Auslandsversand zu befassen (Zollinhaltserklärung, ggf. Präferenznachweis, Frachtversicherung...)" Bis heute habe ich ja noch an das "Gute" im Briten geglaubt (hatte da schon sehr positive Erfahrungen gemacht), nehme aber jetzt auch an, das sie es so meinten, wie Du es aufgefasst hast. Letztendlich hat der E-Mail Ausstausch keine Infos erbracht, wie es denn mit Porto und Garantie ausschaut und mir wird das jetzt auch zu doof ständig ausweichende Antworten zu erhalten. Tja, günstiger Wechselkurs hin oder her, bei mir wird das dieses Jahr nichts mit 'ner Webcam. Hängt ein zu langer Schwanz dran, was dann noch alles angeschafft werden muss.  Ist ja wirklich kein preiswertes Hobby, auch wenn es manch Billigangebot aus dem asiatischen Raum gibt. Habe mich dann gestern nach einigen Tagen Recherche doch schweren Herzens der Realität gestellt. Liebe Grüße ... Ines
|
|
#32 Mi 17, März 2010 / 00:34
|
Mitglied
Registriert: März 2010
Beiträge: 4
Ort: Otterndorf
|
Hallo Inens, ich bin der Neue hier... Ich lese schon einige Zeit mit, denn ich hab' auch 'nen Vogel. Mein Piepmatz heisst "Fritzchen" und ist eine Kohlmeise. Bilder und Videos von Fritzchen gibt es unter: http://www.otterndorf-online.de/2010/fritzchen-tv/fritzchen-tv.phpIch benutze als Kamera eine USB-IR-Webcam (Genius iSlim 321R) für unter 20 Euro sowie ein 5-m-USB-Repeaterkabel für ca. 7 Euro. Mit Repeatern lassen sich USB-Kabellängen von 20 m realisieren. Viele Grüße Thomas
|
|
#33 Mi 17, März 2010 / 09:59
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
|
Hallo Deichschaf,
na dann mal herzlich willkommen in dieser illusteren Runde. Dein Nick gefällt mir ausgesprochen gut, kommt gleich wieder „Heimweh“ nach Schleswig Holstein auf und ich glaube, beim Surfen bin ich irgendwo auch mal irgendwie auf’s Fritzchen TV gestoßen.
Vielen Dank für Deine Mitteilung, das kommt der Preisklasse schon näher ;-) und die Qualität Deiner Fritzchen Filme erscheint mir ausreichend. Vielleicht sollte ich meine diversen Ansprüche in der Tat herabsetzen, den Sparstrumpf stopfen oder Lotto spielen. Ich lass mir die schwarz-weiß Kamera mal durch den Kopf gehen.
Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß im Forum und hoffe Du berichtest, wenn es bei Fritzchen mit dem Brutgeschäft losgehen sollte.
Liebe Grüße ... Ines
|
|
#34 Do 18, März 2010 / 18:20
|
Mitglied
Registriert: März 2010
Beiträge: 4
Ort: Otterndorf
|
Ahoi Ines, wo liegt denn Schleswig-Holstein? Das Deichschaf kommt natürlich aus Niedersachsen, direkt an der Elbmündung. Die von mir erwähnte Webcam kann auch Farbe - aber nicht im Infrarot-Modus. Und ohne Infrarot ist es etwas dunkel in der Hütte. Ich werde da noch mal weiter experimentieren, wenn etwas mehr leben in der Bude ist. Zur Zeit kommt Fritzchen mehrmals täglich zum putzen. Kohlmeisen-Weibchen scheinen sehr anspruchsvoll zu sein... Viele Grüße Thomas
|
|
#35 Do 18, März 2010 / 19:09
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Moin moin, [etwas OT] ist das wirklich das Männchen? Mittlerweile kann es schon vorkommen, dass die Männchen den Weibchen den Kasten überlassen. Sauber machen eigentlich nur die Weibchen den Kasten. In meinem Kohlmeisenkasten kommt die letzten Tage nur noch das Weibchen zur "Wohnungsbesichtigung" und wiggled auch mal ein wenig herum. Das Männchen kommt nur noch sehr selten in den Kasten. Auch nachts hat seit ein paar Tagen das Männchen dem Weibchen desn Kasten überlassen. Nun fehlt nur noch das Nistmaterial. Die Blauen haben es schon mal vorgemachtm, wie das geht  . [/etwas OT] Steffen « Zuletzt durch Steffen am Fr 19, März 2010 / 09:51 bearbeitet. »
|
|
#36 Fr 19, März 2010 / 09:36
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
|
Moin Deichschaf, Zitat Die von mir erwähnte Webcam kann auch Farbe Tatsächlich? Das hätten die in der Produkbeschreibung ja auch erwähnen können. Beim googeln wegen dieser cam, habe ich so schnell nichts finden können, wo das erwähnt gewesen ist. Zitat Deichschaf kommt natürlich aus Niedersachsen Mh, ich weiß, gaaanz weit oben in Niedersachsen, aber klimatisch bestimmt genauso nass-kalt ;-) wie meine alte Heimat Schleswig-Holstein. Aber ich glaube, die Küstenregion ist etwas schöner, als oben in Flensburg oder Husum. Zitat Ich werde da noch mal weiter experimentieren, wenn etwas mehr leben in der Bude ist Kannst Du das "aus der Ferne" machen? Ich meine, musst Du dazu nicht an der Kamera Einstellungen vornehmen, oder geht das über die Software? Liebe Grüße in den Norden ....Ines
|