forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Eure Saison 2o19 - Fjellhütte und Co !

Fjellhütte und Co !

Antwort erstellen

Seite: « < 1 2 3 4 5 6 7 8 ... > »

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Sehen wirklich munter aus - das wird was! :)
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Allen einen lieben Gruß,
und ein schönes Wochenende! :D

Benutzerübermitteltes Bild

Sie möchten Vogeleltern werden! ;)

Benutzerübermitteltes Bild

Benutzerübermitteltes Bild
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
:D

Da war ganz schön Druck - kein Wunder, daß der Nestbau so schnell ging. :mrgreen:
« Zuletzt durch Steffen am Fr 03, Mai 2019 / 12:17 bearbeitet. »
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Ja, wer 1-2 Bruten schaffen will und Ende des Sommers in den Süden aufbricht, der darf nicht zimperlich sein und muss sich sputen! ;)

Das Ei ist den ganzen Tag nicht zugedeckt, das Weibchen hat aber um 13:20 Uhr 5 Minuten lang das Ei gewärmt und gewendet. Sie schläft auch nicht im Kasten; sondern kommt in der Früh ins Nest zur Eiablage. Etwa ab dem 5. Ei schläft sie im Nest und beginnt mit der Brut.
Das nur so - um den Unterschied zur Meisenbrut zu beschreiben.

Das Weibchen wärmt für ca. 5 Min. das erste Ei und wendet es

Ist das okay so mit den Infos und Beiträgen ?

Lieben Gruß....Heike :)
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 146
Sehr schön! Das sieht sehr gut aus bei den Rotschwänzchen!
Bleibt zu hoffen, daß der Winter kein längeres Intermezzo einlegt!
Grüße aus dem winterlichen Süden,
Lugge
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Danke Lugge,

ich hoffe sehr, dass es sehr bald wärmer wird ! Unbedingt !

Heike
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Benutzerübermitteltes Bild

Das 2. Ei liegt im Nest! ;) Und bei dem Usselwetter ist es gut, dass mehrmals am Tag das Gelege gewärmt wird. So ca. für 5 Min.

Benutzerübermitteltes Bild
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Heike S schrieb
Ist das okay so mit den Infos und Beiträgen ?


Klar Heike! Unbedingt. :)

Das ist doch interessant und mal was anderes als die immer wiederkehrenden Meisenbruten.
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo zusammen,

gestern war kein schöner Tag. Bei meinen Kohlmeisen leben noch 4 Küken.
Die Eltern geben alles aber es reichte nicht. Heute Früh hatten wir -3°C und eine leichte Schneedecke über Land und Flur.

Das Rotschwanzweibchen ist zum Glück gegen 21:00 Uhr ins Nest gekommen über Nacht, sonst wären die Eier sicherlich erfroren.
Ei Nr. 3 lag heute im Nest. Sehen irgendwie wie Zuckereier von Ostern aus ;)
Hier ist noch einmal ein kleines Filmchen aus dem Nest:

Einmal kurz aufwärmen und kuscheln

Im Moment sieht es so aus, als reicht Futter und Fürsorge für die 4 Küken bei den Kohlis
Ich bin zuversichtlich, dass sie es schaffen.

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche und Wärme für die Natur.

Viele Grüße....Heike
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Sehr, sehr schöne Aufnahmen und Filmle!

Gruß, dirk
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Von meinen Kohlmeisenküken leben leider nur noch 2 schlecht entwickelte Kleine.

Die Augen sind jetzt einen Spalt geöffnet, am 13. Nestlingstag :(

Ich vermute mal, zu wenig Futter für genügend Energie und Gefiederbildung.

Die Mutter hudert intensiv und lange und in der Zeit füttert keiner. Dann 5-6 Fütterungen, das wars dann für die nächste Stunde etwa.

Traurige Grüße....Heike
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Und nun zum Gartenrotschwänzchen,

gestern hat sie wieder mal nicht! im Kasten genächtigt und das bei dem Wetter, sondern in der Früh das 4. Ei gelegt.

Benutzerübermitteltes Bild

Sie holt sich regelmäßig ihre Pimkies an einer bestimmten Stelle ab und wird so auch ein Wenig an die Menschen in und ums Haus herum gewöhnt.
Sie reagieren sehr sensibel aus Störungen und haben schon 2x ein fast fertiges Nest
verlassen uns woanders neu begonnen in den letzten 3 Jahren.
Sie kommt ab und zu so für 5 Min. ins Nest zum wärmen der Eier. Ansonsten "düst " sie mit Partner um die Häuser und balzt. Ab und zu bringt sie frisches Polstermaterial ins Nest.
Ich hoffe, die Dame hat alles unter Kontrolle und schläft heute wieder im Nest :roll:
Wenn morgen das 5. Ei im Nest liegt, ist der Brutbeginn nicht mehr weit. Zuletzt hatte das Gelege 6 Eier, 2015.

Lieben Gruß....Heike

Antwort erstellen

Seite: « < 1 2 3 4 5 6 7 8 ... > »

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software