forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Kamera-Nistkasten/Nistkasten-Kameras - Der nächste Nistkasten

Der nächste Nistkasten

Antwort erstellen

Seite: < 1 2 3 4 > »

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Hallo Birgit,

ja, ich habe schon vor, den Bauplan online zu bringen, aber erst, wenn absehbar ist, daß das Projekt/Experiment mit der Seitenkamera auch erfolgreich sein wird.

Ich denke mir so: lieber den Kasten frühzeitig austauschen als zu spät. Wenn ich im Frühjahr den richtigen Zeitpunkt zwischen dem Ende der Übernachtungszeit und dem Beginn des Nestbaus verpasse, könnte es vielleicht zu spät für eine Brut im nächsten Jahr sein.

Das Loch ist wie üblich 32-33 mm groß. Ich hatte mal einige Wochen lang ein Holzstück mit einem 28-mm-Loch vor den jetzigen Kasten geschraubt, aber nachdem keine einzige Blaumeise den Versuch gemacht hatte, den Kasten näher zu inspizieren, und die Kohlmeisen verzweifelt vergeblich versucht haben, in den Kasten hineinzukommen, habe ich die künstliche Verengung dann wieder entfernt. (Konnte ich nicht länger mit ansehen... :D).

Stefan
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
So, ein kleines Update:

Benutzerübermitteltes Bild
In der Mitte die nach oben herausziehbare Glasplatte.

Benutzerübermitteltes Bild
Die "Technik": Links das Gehäuse für das Umschaltrelais und den Spannungsregler für die darunter befindliche Farbkamera, rechts die S/W-Kamera (momentan noch Dummys).

Benutzerübermitteltes Bild
Das Dach ist übrigens mit Folie beklebt. (Das hat sich bei dem alten Nistkasten als Wetterschutz gut bewährt.) Von außen ist der Nistkasten mit Leinöl-Firnis behandelt (wenn schon, denn schon...).

Benutzerübermitteltes Bild
Blick von links durch die Glasplatte in den Brutraum hinein.

Benutzerübermitteltes Bild
Die Kamerahalterung ist mittels Magnet auf der Metallplatte frei beweglich.

Benutzerübermitteltes Bild
Erster Schaltungsentwurf

Mit aufhängen nächstes Wochenende wird's wohl nichts - die Bastelei ist doch etwas aufwendiger als gedacht, und die Zeit leider knapp...
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
WoW! :o

Sehr schöner Bau!
Da müssen dann aber die Meisen auch Schlange fliegen.

Steffen
« Zuletzt durch Steffen am Do 09, Dez 2010 / 17:10 bearbeitet. »
Mitglied
Registriert: Jun 2010
Beiträge: 250
Beim Anbilick dieses Kastens werden wir ja alle blass, wir sind schon ganz gespannt.
Hoffentlich brettern die Meisen nicht gegen die Scheibe, ich glaube ein paar Kleckse Sonnenschutzmilch auf der Scheibe hilft dagegen.

Gutes Gelingen!
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Mahlzeit zusammen,

für mein neues Nistkasten-Projekt habe ich jetzt eine eigene Seite auf meiner Homepage angelegt. Updates dazu erscheinen ab jetzt vorwiegend dort.

Viele Grüße,
Stefan
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Moin Stefan,

da hast Du Dir aber große Mühe gegeben alles anschaulich darzustellen. Und das auch noch unter "Zeitdruck". Die Qualitätsunterschiede mit den verschiedenen Anschlüßen sind echt bemerkenswert. Leider kannst Du ja schwerlich den Deckel offen lassen oder uns den TV zur Verfügung stellen. Bei diesen Versuchen, die beste Bilodqualität zu erzielen, wäre bei mir bestimmt schon Frust aufgetreten. Toll finde ich es auch, dass Du die ganze Konstruktion so durchdacht hast, dass selbst "Kleinigkeiten" wie der Kabelverlauf bei geöffnetem Kasten mit berücksichtigt wurden. Wann hast Du nun vor die Pennmeise mit dem neuen Kasten zu verblüffen?
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Hi Ines,

wieso denn Zeitdruck - ein paar Monate bis zum Beginn der Brutsaison sind's ja noch...

Bei allem Gemecker über die Kamera muß man aber auch sagen, daß es in dem Kasten immerhin fast dunkel ist.

Vorhin habe ich mal von 20 Minuten vor Sonnenuntergang bis 20 Minuten nach Sonnenuntergang Schnappschüsse von dem Kamerabild gemacht. Um 16:20 (Sonnenuntergang) war bei geschlossenem Kasten immerhin noch ein (wenn auch dunkles und verrauschtes) Farbbild zu erkennen, und das am Fenster innerhalb der Wohnung (ohne Licht eingeschaltet), bei bedecktem Himmel und Schneefall:

Benutzerübermitteltes Bild
16:20 (Sonnenuntergang, bedeckter Himmel, Schneefall)

Um 17 Minuten nach Sonnenuntergang war zwar bei geschlossenem Kasten fast nichts mehr zu erkennen,

Benutzerübermitteltes Bild
16:37 (17 Minuten nach Sonnenuntergang), Deckel geschlossen

aber bei geöffnetem Deckel war dann das Bild wieder erstaunlich hell und farbig:

Benutzerübermitteltes Bild
16:38 (18 Minuten nach Sonnenuntergang), Deckel geöffnet

Zum Lesen wäre mir das schon zu dunkel gewesen...

Aber nachts passiert eh nicht mehr soviel im Kasten, und zudem gibt's da ja noch die Infrarotbeleuchtung und die S/W-Kamera.

Mit dem Aufhängen des neuen Kastens könnte es noch bis nach Weihnachten dauern. Ich habe mir da keinen festen Termin gesetzt - nur rechtzeitig vor der Nistplatzsuche! :D Für die elektronischen Feinarbeiten brauche ich noch ein paar Basteltage, und momentan ist's damit leider etwas knapp...

Stefan
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Hallo Stefan,

die Bilder sehen schon besser aus, als die letzten. Die waren damals wirklich arg verrauscht. Besser wird es mit Kameras in der Preisklasse nicht.

Was mich schon etwas mehr stören würde sidn die Dead-Pixel. Wobei es sicher auch nicht so dramatisch ist. Bei genug Licht siehr man sie fast nicht und wenns dunkel ist bei IR-Beleuchtung dann auch wieder nicht.

Ich freue mich schon auf die ersten Bewohner-Bilder.

Steffen
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 1033
Moin Stefan,
Zitat
wieso denn Zeitdruck ......Für die elektronischen Feinarbeiten brauche ich noch ein paar Basteltage, und momentan ist's damit leider etwas knapp

Genau die knappe Freizeit meinte ich damit. ;)

Ist ja wirklich irre, wie der offene Deckel zur Bildqualität beiträgt. Wie wäre es mit kleinen Lichtschlitzen/Lichtlöchern unterhalb des Daches? Aber dann bekommen die Küken bestimmt was an der Lunge, wenn es mal ein kalter und windiger Sommertag ist. Und wie Du schreibst, es gibt ja noch die andere Kamera. Aber dennoch bin ich verblüfft, was so ein wenig Licht auf den Bildern ausmacht. Dir noch viel Spass beim Basteln.
_______________
Liebe Grüße ... Ines
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
Hallöchen zusammen,

kleines Update: Die Nistkasten-Elektronik ist jetzt ebenfalls so gut wie fertiggestellt. Das Einzige, was noch fehlt, ist eine kleine Änderung an der S/W-Kamera (Einbau des Fotowiderstandes/Helligkeitssensors; Anschluß für IR-Beleuchtung). Dazu müßte ich sie allerdings aus dem alten Nistkasten rausholen usw., und vor Weihnachten schaffe ich das nicht mehr. Also nächste Woche vielleicht.

A propos Weihnachten: Feiert schön! :D

Stefan
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
Du auch und sei schön artig zum Weihnachtsmann. :mrgreen:

Steffen
Mitglied
Registriert: Mai 2009
Beiträge: 382
Ort: Haar
So, die neue Behausung hängt und ist bezugsfertig.

Die Schlafmeise ist auch heute nach Sonnenuntergang zum (neuen) Nistkasten gekommen, flog dann aber verdutzt wieder davon. Ein paar Minuten später kam sie nochmal wieder, blieb ca. 1 Minute auf der Stange, suchte sich dann aber sicherheitshalber doch lieber einen anderen Schlafplatz.

Vielleicht kommt sie ja in den nächsten Tagen doch noch wieder, nachdem sie die neue Hütte vielleicht bei Tageslicht in Augenschein genommen und ggf. "abgeklopft" hat...

Antwort erstellen

Seite: < 1 2 3 4 > »

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software