Autor |
Beitrag |
Aichelberger
|
#61 Mi 23, Apr 2014 / 18:07
|
Gast
|
Hallo zusammen,
ersteinmal herzlichen Glückwunsch Steffen zur bisher erfolgreichen Brut! Ich drücke weiter die Daumen !
Eine kurze Anmerkung zu Mathias seinem Beitrag habe ich noch: Ich gehöre zur Fraktion der Ganzjahresfütterer und kann nach einigen erfolgreichen Bruten in den letzten Jahren NICHT bestätigen, dass von Nüssen (bei mir Erdnüssen) irgendeine Gefahr während der Fütterungszeit ausgeht, eher im Gegenteil. Ich habe bisher nur einmal erlebt, dass "vorgekaute" Erdnüsse 2-3 Tage vor Ausflug in geringen Mengen verfüttert wurden und das ist allen Meisen nicht schlecht bekommen. Ich behaupte sogar, dass die Meisen nicht wie Menschen denken sondern viel mehr instinkthaft handeln und immer versuchen werden proteinreiche Nahrung in Form von Raupen für ihre Kids zu "organisieren". Der Vorteil ist sogar, dass die Eltern in dieser stressigen Zeit gerne auf dieses kalorinreiche "Fastfood" zurückgreifen und so viel ausdauernder sind ihre Kids zu versorgen.
Nur meine unerhebliche Meinung dazu ;-)
Allen noch viel Spass bei diesem tollen Interessensgebiet!
|
|
#62 Mi 23, Apr 2014 / 18:50
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Aichelberger schrieb ersteinmal herzlichen Glückwunsch Steffen zur bisher erfolgreichen Brut!
Sorry, aber das ist Lugges und Dirks Brut. 
|
|
#63 Mi 23, Apr 2014 / 19:54
|
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
|
Steffen schrieb Aichelberger schrieb ersteinmal herzlichen Glückwunsch Steffen zur bisher erfolgreichen Brut!
Sorry, aber das ist Lugges und Dirks Brut.
Na ja, auch nur indirekt 
|
|
#64 Mi 23, Apr 2014 / 19:55
|
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
|
Guten Abend Zusammen, im Laufe des späten Nachmittags sind mindestens drei weitere Küken geschlüpf. Der Federbaldachin über der Nestkuhle macht es allerdings gerade nicht wirklich einfach, um einen Überblick zu bekommen  Das Futterangebot scheint zur Zeit auch ganz gut zu sein....  ....und bleibt es hoffentlich auch! Gruss, dirk
|
|
#65 Mi 23, Apr 2014 / 20:14
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
|
Hallo Dirk, hallo Lugge, das sind ja wunderbare Neuigkeiten...Glückwunsch!! Ich wünsche euch eine erfolgreiche und superschöne Aufzuchtzeit mit vielen interessanten Beobachtungen! Liebe Grüße...Heike
|
|
#66 Do 24, Apr 2014 / 21:13
|
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
|
|
|
#67 Fr 25, Apr 2014 / 18:10
|
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
|
Ein Nesthäkchen, knapp 45 Stunden nach dem ersten Schlupf.  9 Schnäbel sicher...  Engpass  Schöner Anflug 
|
|
#68 Fr 25, Apr 2014 / 18:40
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
...und wieder super Bilder. 
|
|
#69 Sa 26, Apr 2014 / 20:32
|
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
|
Irokesenpunkmeise  Das Futterangebot ist gut bis sehr gut.....  und ausreichen für 11 Schnäbel   Gruss, dirk
|
|
#70 So 27, Apr 2014 / 15:40
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
|
Hallo Dirk, das sind tolle Bilder dieses Jahr, die du uns da zeigen kannst! Vielen Dank! Ich wünsche euch von Herzen eine schöne und erfolgreiche Brut diese Saison. Sieht ja ganz danach aus Liebe Güße auch an Lugge....Heike
|
|
#71 So 27, Apr 2014 / 17:06
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 146
|
Hallo, ich habe mir mal wieder die Mühe gemacht und die Fütterungen während eines ganzen Tages gezählt. Dabei habe ich unterstellt, daß jeder Einflug eines Altvogels auch mit einer Fütterung einherging. Das stimmt vielleicht nicht ganz, da Frau Meise möglicherweise auch nur einfliegt, um zu hudern oder nach dem rechten zu schauen. Die erste Fütterung war um 6:20h, die letzte um 20:22, insgesamt also über 14 Stunden verteilt. Insgesamt waren es 258 Fütterungen (bzw. Einflüge). Das sind pro Stunde im Schnitt ca. 18 Fütterungen, bei 12 Schnäbeln (Dirk behauptet, heute 12 Schnäbel gezählt zu haben) 1,5 Fütterungen pro Schnabel! Oder anders gesagt, pro Tag pro Schnabel 21 Raupen, Spinnen oder ähnliche Leckerbissen! Die beiden Blauen sind echt klasse!
Grüße, Lugge
|
|
#72 So 27, Apr 2014 / 18:55
|
Mitglied
Registriert: Mai 2012
Beiträge: 225
Ort: Keltern
|
Danke für die Statistik, Lugge. Ist schon immer interessant zu lesen, was die kleinen Vögel sich für eine Arbeit machen, um den Nachwuchs groß zu bekommen. _______________ 2015: seit 26. April 8 Kohlmeisen plus wahrscheinlich eine unbekannte Anzahl Blaumeisen. http://www.dieschultners.de (leider kein livestream)
|