forum :: dirk lautenbach

forum.lautenba.ch - Eure Saison 2o16 - Fjellhütte & Co

Fjellhütte & Co

Seite: « < 1 2 3 4 5 6 >

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo Lugge,

wir haben momentan recht schönes Wetter :P Sonne und ab und zu ein Wärmegewitter. Insekten in Massen!
Ja, unser Kohlmeischen sitzt heute seit 19 Tagen auf einem leeren Nest. Ohne Partnerbeziehung. Vielleicht ist es auch ein Meischen vom Vorjahr, das erst noch üben muss :( Sie tut mir jedenfalls echt leid, vor allem bei Hitze!

Den Gartenrotschwänzchen geht es gut. Etwa 4 Jungvögel sind gestern am ca.13. Nestlingstag ausgeflogen. Die Eltern fliegen den Kasten noch recht häufig an.
Heute hatte ich schon mal die Vermutung, dass das Weibchen eine Zweitbrut vorbereitet.
Sie fliegt so oft in den Kasten...so viele Jungvögel sind aber sicher nicht mehr im Kasten. Ich höre die Jungvögel im Garten, hab sie aber noch nicht sicher gesehen. Zu dichtes Blattwerk an den Bäumen.

Morgen dürfte der Schlupf von Kohlmeichen I im Ostkasten beginnen. 6 Eier liegen im Nest und ich hoffe auf eine " versöhnliche" Zweitbrut. Überall wo man hinhört, sind dieses Jahr Bruten eingegangen...echt traurig!

Danke für dein Interesse und liebe Grüße an Dirk


Heike :D
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo Lugge, hallo Meisenfreunde,

heute um 7:00 Uhr ist am 14. Bruttag das erste Kohlmeisenküken geschlüpft.

Zweitbrut von Kohli I im Ostkasten. Um 10:00 Uhr schlüpfte Küken Nr. 4.
Die Eltern füttern vorbildlich. 61 Fütterungen in 9 Std. für 4 Winzlinge Ohne Beobachtungspausen, wie duschen, essen und so weiter.... ;)

Wetter ist prima, könnte was werden.

Außerdem besucht die Rotschwanzdame oft den Kasten...wir konnten 2 Paarungen der beiden Gartenrotschwänze beobachten. Sieht nach einer Zweitbrut bei den Gartenrotschwänzchen aus.

Bilder und weitere Infos gibt es morgen.

@ Dirk...ich wünsche dir eine genialtolle EM - Zeit! Viel Spaß...morgen geht es loooos!! :mrgreen: :mrgreen:

Liebe Grüße...Heike
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Benutzerübermitteltes Bild

"Ich bin der ERSTE!!"

Benutzerübermitteltes Bild

Ein eingespieltes Team!

Benutzerübermitteltes Bild

Beobachtungen am 1. Nestlingstag ;) F=Fütterung Weibchen PF = Fütterung Partner


Benutzerübermitteltes Bild

Nesthäkchen bei den Gartenrotschwänzchen. :) Kann noch nicht fliegen, macht nix...



Benutzerübermitteltes Bild


Mama kümmert sich!

Alles gut... lieben Gruß...Heike
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo zusammen, über 1000 Betrachtungen - das ist klasse! Danke!

Ich schicke euch mal ein kleines Update aus meinem Garten.

Am 10.06. Schlupf Nr. 5 und am 11.06. Nr. 6.Auch wenn ich anfangs besorgt war, ob Nr.6 mitkommt und gefüttert wird, bis heute ist alles gut, hängt natürlich in der Entwicklung zurück, ist aber munter und fit.


Benutzerübermitteltes Bild

Gute Nacht zusammen!

Benutzerübermitteltes Bild

Nr.6 ist aus dem Nest an den Rand des Kastens gerutscht, wird aber von beiden Eltern zurück in die Nistkuhle buxiert. Super!!


Benutzerübermitteltes Bild

Meisenma hatte natürlich ein leichtes "Sommernest" gebaut. Bei dem Usselwetter muss nachgebessert werden. ;) Ich zupfe wieder Wolle! :(

Benutzerübermitteltes Bild

Übrigens brütet Kohli II im Südkasten immer noch im leeren Nest...Tag 27 :(

Benutzerübermitteltes Bild

Hier kann man den Entwicklungsunterschied von den ersten Küken und Nr.6 sehen

Die Bilder sind nicht so toll, weil das Licht draußen beschi... ist!

@ Dirk... danke noch einmal für den Tipp mit Springwatch!! Ich bin großer Fan geworden und habe unglaublich viel gesehen und gelernt,und gestaunt, einfach großartig diese Seite! :P

Ich wünsche euch einen tollen Fußballabend! Liebe Grüße...Heike
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Hallo Heike,

freut mich, dass bei dir noch so viel "Action" im Garten ist.

Bei den Alpenseglen in Freiburg sind die Jungen zwischezeitlich auch geschlüpft

http://alpensegler-freiburg.de/webcam1.html
http://www.bio1.uni-freiburg.de/haus/alpensegler

und eine Amsel singt sich hier an ihrem Stammplatz auf dem First des Nachbarhauses den Schnabel wund, trotz Mistwetter :P


Liebe Grüße, dirk
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo zusammen,

hier ist noch einmal ein kurzer Bericht zu meinen Vögelchen im Garten.

Die Meisendame auf dem leeren Nest hat das Nest am 27 "Bruttag" aufgegeben.

Bei meiner Zweitbrut im Ostkasten sind heute gegen 8:30 3 fitte und gut entwickelte Jungmeisen ausgeflogen! :P 3 haben es leider nicht geschafft.

Wir haben dann in den Giebelkasten geschaut. Es ist nicht zu einer Zweitbrut bei den Gartenrotschwänzchen gekommen, weil das Nest vom schweren Starkregen verklammt war und Fliegen im Kasten eingefallen sind.

Leider lagen dort auch 2 tote Küken im Nest.

Zu meiner großen Freude hat ein Amselpärchen im Wein ein Nest gebaut und 2 muntere Küken zu füttern. Ich kann das Nest durch die Carportwand einsehen, ohne die Brut zu stören. Das ist sehr schön. Jetzt passen wir auf, dass keine Katze oder Elster das Nest plündert. Ob uns das gelingt??

Liebe Grüße aus dem Siegerland und noch einen schönen Sommer...Heike
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo Dirk , hallo Lugge,

euch beiden ein herzliches Dankeschön für eure Begleitung in dieser Saison.

Ich hoffe so sehr, noch einmal eine wunderbare Blaumeisenbrut bei euch zu beobachten.
Wäre doch noch mal dran...oder! Also dann, bis nächste Saison!


Liebe Grüße und noch eine spannende EM ! .....Heike :P
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Ich hab noch einen erfreulichen Nachtrag aus meinem Garten, bzw. aus dem Nachbargrundstück!

Als wir gerade nach Hause kamen, sah ich ein Rotschwänzchen im Brennholzstapel verschwinden. Ein Stapel mit Wellblechdach.

Ich hab nachgeschaut und munteres Kükenkeckern oder Zeck,zeck von Gartenrotschwanzkindern gehört.

Also doch eine Zweitbrut unserer Rotschwänzchen. Ich hatte doch 3 Paarungen gesehen.
Nur eben nicht im alten Nest.

Happy End mit munteren Gartenrotschwänzchen.... :P :P

LG...Heike
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Hallo Heike,

schön zu hören (und gut zu wissen) das die Rotschwänzle erfolgreich gebrütet haben.
Schön auch, dass es genügend alternative Brutstätten bei Euch gibt und die Piepmätze so erfinderisch sind....

Wir hoffen auch, dass es im nächsten Jahr mal wieder mit den Blauen klappt, aber man kann es halt zum Glück nicht erzwingen. Eventuell wechsel ich mal den Standort. (weiter weg von den Seglerkästen und den Spatzen, die sich dort vor der Segleankunft in Schaaren tummeln und die Blauen streßen.

Liebe Grüße, dirk und i.V. Lugge ;)
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo Dirk, hallo Meisenfreunde,

Forum wieder offen?? 2018 - !!

Hab eine Kohlmeisenbrut im Kasten, 8 Nestlinge 1 Ei, unbefruchtet, 9./ 10 . Nestlingstag,

alle munter und gut entwickelt, meine Meisen fressen keine Buffalos, die holen sich die Amseln . Gut, dass es genug Insekten gibt diese Saison.

Allen ein tolles, langes Wochenende....Heike ;)
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 792
Ort: Siegerland
Hallo Meisenfreunde,
2018 war eine megaschöne Saison!

Eine Bilderbuchbrut! Alle 8 sind am 21.5 / 21. Nestlingstag ausgeflogen.

Benutzerübermitteltes Bild

Keine Verluste! Das gab es bei mir seit 2008 noch nie. Es gab immer mindestens ein Nesthäkchen, das es nicht geschafft hatte.

Benutzerübermitteltes Bild

Oder auch Totalverluste… wer kennt das nicht?

Und heute? Auch das gab es so noch nie bei mir…Meisenma brütet schon auf 3-5 Eiern, während die Erstbrut noch im Nest ist! Hammer!

Benutzerübermitteltes Bild

Die beiden letzten Jungvögel kurz vor dem Ausflug!

Benutzerübermitteltes Bild

Es hat irgendwie alles gepasst diesmal, das Wetter stimmte, die Menge an Fütterungen (es wurden keine Buffalos gebraucht) die Portionen waren teilweise riesig, einfach toll!

Benutzerübermitteltes Bild

Benutzerübermitteltes Bild

Ja, sie hat schon 5 Eier gelegt! Und weiter geht`s mit der Zweitbrut.
Der Meisenvater hat ganz schön zu tun!
Das hat noch mal richtig Spaß gemacht. Auch sonst so im Netz hat es Spaß gemacht, die Bruten zu beobachten!

Ich wünsche allen Meisenfreunden noch eine schöne und erfolgreiche Brut und evtl. Zweitbrut!

Liebe Grüße….
Heike
Admin
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 698
Ort: 79183 Waldkirch
Hallo Heike,

das sind ja gute Nachrichten!

Bei unseren Blauen läuft es auch ganz gut, es sind fünf putzmuntere Junmeisen im Kasten die von beiden Elternteilen fleißig gefüttert werden. :P

Ich rechne mit dem Ausflug am Mittwoch oder Donnerstag.

Gruß, dirk

Seite: « < 1 2 3 4 5 6 >

forum.lautenba.ch is powered by UseBB 1 Forum Software