Autor |
Beitrag |
|
#37 Fr 19, März 2010 / 09:55
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Moin, moin Ich denke mal, das ist eine ganz normale USB-Webcam. Die ist in Farbe, kann aber natürlich auch IR. Bei meiner USB-Webcam im Kohlmeisenkasten hab ich den IR-Sperrfilter entfernt. Dann kann sie wunderbar auch IR-Aufnahmen. Dann natürlich aber in SW. Wenn man eine weisse LED-Beleuchung in den Kasten einbauen würde, würde man die Vuucheln auch in Farbe sehen. Die Aussen-Webcam hat den IR-Sperrfilter noch drin. Nachts sieht man dann die IR-Beleuchtung durchs Einflugloch "schauen". Steffen
|
|
#38 Fr 19, März 2010 / 11:37
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
|
Steffen schrieb Bei meiner USB-Webcam im Kohlmeisenkasten hab ich den IR-Sperrfilter entfernt. Dann kann sie wunderbar auch IR-Aufnahmen. Dann natürlich aber in SW.[...] Die Aussen-Webcam hat den IR-Sperrfilter noch drin. Nachts sieht man dann die IR-Beleuchtung durchs Einflugloch "schauen".
Ich stehe gerade auf der Leitung: IR-Sperrfilter heisst doch, dass Wellenlängen >780 nm nicht passieren, also in das Objektiv gelangen können? D.h. die Innenkamera ohne IR-Sperrfilter sieht nachts die IR-Strahlung der Aussenkamera durchs Einflugloch? (Und nicht etwa umgekehrt...) Kann man eigentlich das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines IR-Sperrfilters z.B. mit einer Fernbedienung testen? Ohne Sperrfilter leuchtet die IR-Diode der FB im Kamerabild hell-weiss, mit Sperrfilter ist nichts zu sehen? Oder ist das meist nicht so eindeutig? Gruss, Bodo _______________ "Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." 
|
|
#39 Fr 19, März 2010 / 11:48
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Ähm...ja, so...nochmal Nee, anders herum. Die Aussenkamera sieht die IR-Innenbeleuchtung vom Kasten. Der Sperrfilter ist natürlich zum sperren da. Aber so recht "scharfkantig" scheinen die billigen Filter nicht zu sperren. Aussderdem kenne ich den Wellenlängenbereich der IR-Dioden nicht. Auch mit IR-Sperrfilter kommt noch eine ganze Menge durch zum CCD-Sensor. Das ist zwar etwas im Spektrum verschoben und sieht dann nicht mehr nur S/W aus. Sicher auch, weil es eine Farbkamera ist. Das sieht dann so aus...   Kamera ist jeweils die gleiche (Innen/Aussen - Philips PCVC740K). Innen ohne IR-Filter, aussen mit IR-Filter. Ohne Sperrfilter geht das dann wunderbar. Die CCD-Sensoren sind dort recht empfindlich. Man kann das recht deutlich mit einer IR-Fernbedieung testen. Sollte auch mit IR-Sperrfilter noch funktionieren. Wie gesagt, komplett sperren die Filter meist nicht. Steffen
|
|
#40 Fr 19, März 2010 / 12:28
|
Mitglied
Registriert: Mai 2008
Beiträge: 259
Ort: Trondheim
|
Steffen schrieb Das sieht dann so aus...
"Au clair de la lune..." Danke, nun ist mir die Sache klarererer geworden. Gruss, Bodo _______________ "Der herzlose Beobachter aus dem Norden..." 
|
|
#41 Fr 19, März 2010 / 13:18
|
Mitglied
Registriert: März 2009
Beiträge: 1366
Ort: Dresden
|
Ja, ich hab immer den Mond vor Augen... Übrigens ist das links ein totes Pixel, kein Sternchen... Steffen
|
|
#42 Fr 19, März 2010 / 20:59
|
Mitglied
Registriert: März 2010
Beiträge: 4
Ort: Otterndorf
|
Ahoi Ines! Zitat Mh, ich weiß, gaaanz weit oben in Niedersachsen, aber klimatisch bestimmt genauso nass-kalt ;-) wie meine alte Heimat Schleswig-Holstein. Aber ich glaube, die Küstenregion ist etwas schöner, als oben in Flensburg oder Husum. Na da oben ist's ja auch nicht sooo schlecht - war schon öfter mal auf Sportveranstaltungen in Glücksburg. Zitat Kannst Du das "aus der Ferne" machen? Ich meine, musst Du dazu nicht an der Kamera Einstellungen vornehmen, oder geht das über die Software? Wie bei anderen Webcams auch. Die Schärfe muss durch drehen direkt am Objektiv der Kamera eingestellt werden. Der Rest (z.B. Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich) kann über die Software geregelt werden. Wenn nachmittags die Sonne in den Garten scheint fällt evtl. genug Licht durch das Einflugloch ein, um den IR-Modus abzuschalten. Muss ich dann halt mal ausprobieren. Die Bildqualität der Kamera direkt am eigenen Rechner ist übrigens deutlich besser als im Livestream. Viele Grüße, Thomas
|
|
#43 Fr 19, März 2010 / 21:04
|
Mitglied
Registriert: März 2010
Beiträge: 4
Ort: Otterndorf
|
Steffen schrieb ist das wirklich das Männchen? Mittlerweile kann es schon vorkommen, dass die Männchen den Weibchen den Kasten überlassen. Sauber machen eigentlich nur die Weibchen den Kasten.
Na wenigstens bei den Piepmätzen stimmt die Rollenverteilung noch... Ist mir eigentlich auch egal, wer da pennt. Hauptsache, die können sich selber noch voneinander unterscheiden und es gibt bald lustigen kleinen Nachwuchs...  Viele Grüße, Thomas
|